Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung unserer Website und unsere Leistungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die AGB liegen, sofern nicht ausdrücklich etwas Gegenteiliges vereinbart wurde, den vorliegenden und allen künftigen Verträgen zwischen AUKTIONSKABINE und Kunden zugrunde, auch wenn dies künftig nicht mehr ausdrücklich im Einzelfall vereinbart werden sollte. Eigene Bedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.

Die AGB werden dem Kunden zu Beginn der Zusammenarbeit ausgehändigt und/oder können auf der Website www.auktionskabine.de eingesehen werden.

Firmendaten

Adresse: AUKTIONSKABINE 
c/o Ole Philippsen, Schanzenstraße 49, 40549 Düsseldorf, Deutschland, Telefon: +49 176 84 80 68 21
E-Mail: info@auktionskabine.de Web: www.auktionskabine.de, USt.-Id. DE453664336

Bankverbindung
N26 Bank, IBAN DE25 1001 1001 2624 0376 41 | BIC NTSBDEB1XXX

AUKTIONSKABINE verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit mit Kunden zur Kenntnis gelangenden Geschäftsgeheimnisse mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu wahren und alle diesbezüglichen Informationen und Unterlagen vertraulich zu behandeln. Die Sorgfalts- und Verschwiegenheitspflicht währt über das Vertragsende hinaus und gilt auch, wenn eine Zusammenarbeit nicht Zustande kommt.

Teilnehmer haben sich auf der Online-Versteigerungs-Plattform von AUKTIONSKABINE anzumelden und anzugeben, ob sie bei der Online-Versteigerung in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB) oder im Namen und im Auftrag einer solchen Person oder als bzw. namens eines Verbrauchers handeln. Ferner sind Gebote von natürlichen Personen nur ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Die von AUKTIONSKABINE abgefragten Daten müssen vollständig und korrekt angegeben werden. Mit Abgabe der Daten, willigt der Teilnehmer ein, personengebundene Daten zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und zu eigenen Zwecken zu nutzen. Die Teilnahme wird erst mit Freischaltung des Accounts durch den Teilnehmer (Nachricht wird per Email auf die angegebene Emailadresse zugesandt) wirksam und möglich. Die Zulassung erfolgt hiernach durch Vergabe einer Bieternummer. Der Teilnehmer hat hierzu bei der Anmeldung ein Passwort auszuwählen.

Der Teilnehmer verpflichtet sich dafür zu sorgen, dass keine unbefugten Dritten Kenntnis von seiner Bieternummer und seinem Passwort erhalten. Ist dies dennoch erfolgt bzw. liegen dem Teilnehmer entsprechende Anhaltspunkte hierfür vor, so ist der Teilnehmer verpflichtet, dieses der AUKTIONSKABINE unverzüglich mitzuteilen.

Die Online-Versteigerung erfolgt namens und für Rechnung des Auftraggebers.

AUKTIONSKABINE hat das Recht, Online-Versteigerungsnummern zu trennen und zusammenzufassen, die im Online-Versteigerungskatalog genannte Reihenfolge zu ändern und Online-Versteigerungsnummern zurückzuziehen, wenn ein sachlicher Grund vorliegt. Die Mindestgebote und – falls gewünscht – Sofort kaufen Werte setzt AUKTIONSKABINE gemeinsam mit dem Teilnehmer fest, ebenso wie -falls gewünscht – den Anteil der Spende und die spendenempfangende Organisation. Die Spendenhöhe kann von 0% bis zu 100% frei vom Teilnehmer bestimmt werden.

Gebote haben innerhalb der Laufzeit der Online-Versteigerung zu erfolgen. Versteigerungs-Start- und Versteigerungs-Endtermine werden durch AUKTIONSKABINE festgelegt. Den Zuschlag erhält der online höchstbietende Teilnehmer nach Beendigung der festgelegten Online-Bietzeit in Form einer Email-Bestätigung binnen 24 Stunden nach Beendigung der Online-Versteigerung. Maßgeblich ist hier einzig die System-Zeituhr des Online-Versteigerers.

Erfolgt ein Zuschlag unter einem angegebenen Mindestpreis, so erfolgt dieser Zuschlag unter Vorbehalt und der Bieter ist jedoch an sein Gebot 14 Tage gebunden. Es wird schnellstmöglich abgeklärt, ob der Zuschlag erteilt werden kann und der Bieter informiert. AUKTIONSKABINE ist berechtigt, den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen, Online-Gebote, die als zu niedrig angesehen werden, zurückzuweisen oder aus berechtigten Gründen ein Online-Gebot abzulehnen.

AUKTIONSKABINE ist berechtigt, bei der Online-Versteigerung neuer Artikel nach vorherigem Hinweis in der Online-Versteigerung Gebote abzulehnen.

Sofern sich Zweifel an der Ernsthaftigkeit und der Gültigkeit eines Höchstgebotes ergeben, wenn der Höchstbietende sein Online-Gebot nicht gelten lassen will oder Zweifel über den Zuschlag bestehen, gilt allein und verbindlich die Entscheidung von AUKTIONSKABINE, der sich die an der Online-Versteigerung mitbietenden Beteiligten unterwerfen. Falls der Online-Höchstbietende sein Gebot nicht aufrechterhalten will, kann der Online-Versteigerer den Zuschlag aufheben und den Gegenstand noch einmal versteigern. Hierbei ist der letzte Online-Höchstbietende von der Online- Versteigerung ausgeschlossen und kann bei Mindererlösen für den Mindererlös haftbar gemacht werden. Auf Mehrerlöse besteht kein Anspruch.

AUKTIONSKABINE behält sich vor, die Online-Versteigerung vor Erreichen der Schlusszeit ohne Erteilung einer dem Zuschlag entsprechenden Willenserklärung zu schließen.

Der Online Zuschlag erfolgt abzüglich einer Provision von 15 Prozent für AUKTIONSKABINE. Der Verkauf durch Versteigerung des jeweiligen Artikels findet zwischen dem Teilnehmer (Versteigerer) und dem Ersteigerer/Bieter mit dem Höchstgebot bzw. Zuschlag statt. AUKTIONSKABINE selber ist als Plattform nur Vermittler. Die o.g. Provision in Höhe von 15% des Versteigerungserlöses wird durch AUKTIONSKABINE per Rechnung zzgl MwSt. an den Versteigerer/Teilnehmer gestellt und ist sofort fällig. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den falls gewünschten Spendenanteil in der vereinbarten Höhe an die entsprechende Organisation abzuführen.

Die finanzielle und logistische Abwicklung der erfolgreichen Versteigerung finden direkt zwischen Ersteigerer/Käufer und Versteigerer/Teilnehmer statt. Ersteigerer/Käufer und Versteigerer/ Teilnehmer erhalten von AUKTIONSKABINE hierzu eine E-Mail mit den Kontaktdaten und Zahlungsdetails.

Teilnehmende Käufer aus nicht EU Staaten haben die fällige Mehrwertsteuer als Sicherheitsleistung an AUKTIONSKABINE zu zahlen. Nach erhaltenem Ausgangsvermerk vom Zollamt wird die Sicherheitsleistung zurück erstattet. Online Verkäufe an EU-Ausländer können umsatzsteuerfrei nur erfolgen, soweit eine beglaubigte und überprüfte Umsatzsteuer- Identifikationsnummer vorliegt.

Die Aufrechnung gegen den Kaufpreisanspruch ist nur mit solchen Gegenforderungen zulässig, die nicht bestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Der Käufer kann ein Zurückbehaltungsrecht nur geltend machen, wenn es auf Ansprüchen aus demselben Kaufvertrag beruht.

Mit Erteilung des Online Zuschlages per Bestätigungs-Email gehen Besitz und Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf den Online-Ersteigerer über.

Das Eigentum an den online ersteigerten Gegenständen geht erst mit vollständiger Bezahlung des Endpreises auf den Online-Ersteigerer über. Ist der Käufer Unternehmer, so bleibt die Eigentumsübertragung bis zur Zahlung sämtlicher fälliger Forderungen aus der Geschäftsbeziehung vorbehalten.

Die von AUKTIONSKABINE ausgestellten Rechnungen werden unter Vorbehalt der besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigungen erteilt. Irrtum bleibt vorbehalten.

Der Versand der ersteigerten Artikel erfolgt durch einen vom Teilnehmer beauftragten geeigneten Dienstleister. Die Versandkosten werden durch den Ersteigerer entrichtet und dazu in der Rechnung von AUKTIONSKABINE separat erhoben und ausgewiesen.

Eine persönliche Abholung ersteigerter Artikel kann nur in Absprache und mit Zusage von MATCHWORNERS erfolgen. Falls es die betrieblichen Belange zulassen, kann auf Anfrage ein gesonderter Abholtermin vereinbart werden – ein Anspruch besteht darauf allerdings nicht.

Zahlt der Käufer nicht den vollen Endpreis, gerät er spätestens 14 Tage nach dem Online- Versteigerungsende in Verzug. Die Rechtsfolgen bestimmen sich nach dem Gesetz.

Zahlt der Online-Ersteigerer bei Fälligkeit nicht den vollen Endpreis oder holt er die Sachen nicht innerhalb der Frist ab, ist der Verkäufer berechtigt, nach erfolglosem Ablauf einer dem Online- Ersteigerer gesetzten, angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz statt der Leistung zu verlangen.

Eine Besichtigung der Online-Versteigerungsgegenstände ist nur im Ausnahmefall und nach Absprache mit AUKTIONSKABINE möglich.

Alle zum Verkauf stehenden Positionen werden in dem Zustand verkauft, in dem sie sich zur Zeit der Auktion befinden. Der Käufer erkennt an, dass jegliche Reklamationen ausgeschlossen ist und keinerlei Gewähr für Güte, Beschaffenheit, Vollständigkeit, besondere Eigenschaften, offene oder versteckte Mängel und sonstige Schäden übernommen wird. Angaben im Online-Versteigerungs- katalog sind unverbindlich und stellen keine Garantien im Sinne des § 444 BGB oder Beschaffenheitsvereinbarungen im Sinne des § 434 Abs. 1 S. 1BGB dar. Die Angaben beruhen auf Informatio- nen des Verkäufers. Der Auktionator haftet nur für die richtige Übermittlung, nicht aber für die objektive Richtigkeit dieser Informationen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Positionen frei von Sachmängeln zu verschaffen. Die AUKTIONSKABINE ist im Falle von Versteigerungen nur Vermittler und nicht Verkäufer.

Die Echtheit der Auktionsartikel garantiert der jeweilige Verkäufer gegenüber AUKTIONSKABINE bei der Beauftragung zur Versteigerung. AUKTIONSKABINE selber tritt als Auktionsplattform danach in gutem Glauben auf. Eventuelle Reklamationen des Ersteigerers/Käufers richten sich direkt an den Teilnehmer/Versteigerer und nicht an AUKTIONSKABINE. Durch Angaben im Online-Versteigerungskatalog wird durch AUKTIONSKABINE keine Beschaffenheitsgarantie übernommen noch wird eine bestimmte Beschaffenheit vereinbart.

Die Preise für jeden Gegenstand verstehen sich ab Standort des Versteigerers/Teilnehmers zzgl. Versandkosten.

Bei der Online-Versteigerung gebrauchter Artikel stehen dem Online-Ersteigerer Rechte wegen eines Mangels der online versteigerten Sache unbeschadet der Ansprüche nicht zu.

Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels der Sache sind ausgeschlossen.

Für die Lieferung und die Zahlung der Versteigerungssumme ist der jeweilige Standort der online versteigerten Gegenstände Erfüllungsort, für die Provisionszahlungen die Firmenadresse von AUKTIONSKABINE. Ist der Teilnehmer Vollkaufmann, eine juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, bzw. prorogationsbefugt, so gilt der Gerichtsstand Düsseldorf als vereinbart. Die Durchführung der Online-Auktionen, sowie diese Online-Auktionsbedingungen unterliegen dem deutschem Recht.

AUKTIONSKABINE behält sich das Recht vor, Online-Versteigerungsbedingungen für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Auf etwaige Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen werden die zugelassenen Bieter per E.mail gesondert hingewiesen. Die geänderten bzw. ergänzten Bedingungen finden erst Anwendung, wenn der Bieter nach Erhalt des Hinweises erneut ein Gebot abgibt.

Jeder Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass seine IP-Adresse bis zur gültigen Abwicklung des Kaufvertrages von AUKTIONSKABINE gespeichert wird und bei Unstimmigkeiten dafür genutzt werden kann, herauszufinden, von welchem Bieter die Gebote abgegeben worden sind.

Für alle Lieferungen von AUKTIONSKABINE an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Der Kaufvertrag kommt zustande mit AUKTIONSKABINE Ole Philippsen und Stefan von Ameln GbR, c/o  Ole Philippsen, Schanzenstraße 49, 40549 Düsseldorf

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, mit Ausnahme der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

  • (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

    An AUKTIONSKABINE c/o Ole Philippsen, Schanzenstraße 49, 40549 Düsseldorf, info@auktionskabine

     

    • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

       

    • Bestellt am (*)/erhalten am (*)

       

    • Name des/der Verbraucher(s)

       

    • Anschrift des/der Verbraucher(s)

       

    • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

       

    • Datum __________

      (*) Unzutreffendes streichen

       

– Ende der Widerrufsbelehrung –

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands Versandkosten. Die Versandkosten werden den Käufern auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt.

Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit einem geeigneten Dienstleister wie zum Bespiel DHL, DPD oder Hermes.

Die Lieferzeit beträgt in der Regel bis zu 5 Tage., Abweichungen sind möglich Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.

Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, Paypal, MasterCard, Visa oder per Klarna auf Rechnung. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

AUKTIONSKABINE haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff Bürgerliches Gesetzbuch.

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/ odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Gerichtsstand für gewerbliche Kunden ist Düsseldorf.

Warenkorb

Wunschartikel

Schade, diese Auktion hast du leider verpasst. Aber ärgere dich nicht, wir können dir gerne beim Suchen deiner Lieblingsprodukte helfen. Fülle bitte dazu einfach dieses Formular aus und wir gehen auf die Suche für dich ;-)